Kurzfassung

Energieautarke Gemeinde Borsdorf - Umbau von Wirtschaft, Energie und Mobilität für einen klimagerechten Wohlstand

Borsdorf ist eine 15,6 km² große Gemeinde im Landkreis Leipzig, 15 km östlich von Leipzig. Zur stetig wachsenden Gemeinde gehören die Ortsteile Cunnersdorf, Panitzsch und Zweenfurth (8.300 EW). Mit seiner 2012 gegründeten Genossenschaft „Bürger Energie Borsdorf eG“ soll, im Verbund aus Gemeindeverwaltung und Bürgerschaft in einem zweistufigen 5-Jahres-Plan die Ortschaft bis 2032 zur energieautarken Gemeinde umgebaut werden. Die aktuell stattfindende Machbarkeitsstudie wird die Datenbasis liefern, um ein dezentrales, emissionsfreies Vor-Ort-Energiesystem, unter Nutzung vorhandener und aufzubauender Ressourcen in den Sektoren Wärme, Strom, Speicherung, Mobilität und Bauen zu schaffen und gleichfalls die sozialen, technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen/ Kompetenzen zu entwickeln.

Ein wesentlicher Schritt aktiven Handelns ist die Bürgerbeteiligung, die von der reinen Information, über beratende Beteiligungen bis zur Entscheidungsfindung stattfindet. Den Klimanotstand in der Gemeinde Borsdorf auszurufen, ist ein anzustrebender ein Auftaktschritt. Dem folgend, anerkennt Verwaltung/Bürgerschaft, dass der Klimawandel eine Notlage darstellt, dem mit Priorität zu begegnen ist. Alle Gemeinderatsentscheidungen sind zu prüfen, inwieweit diese mit den Klimaschutzzielen übereinstimmen. Im Einzelnen sind im Projekt „Energieautarke Gemeinde Borsdorf“ nach Aufnahme, Analyse, Bewertung und Bestimmung einzubeziehender Akteure, die folgenden Schritte geplant:

IST - Analyse / Potenzialentwicklung

  1. Bestimmung THG-Emissionen nach BISKO-Methode
  2. Aufnahme/Bewertung/Digitalisierung der Struktur privater/kommunaler Wohn-/Nichtwohngebäude
  3. Aufnahme/Analyse/Bewertung der Energieversorgungs-/verkehrstechnischen Infrastruktur
  4. Potenziale zukünftiger Energieversorgung unter Ausschluss fossiler Energieträger

Auswahl Maßnahmen / Leitbilder

  1. Bestimmung Ausbaupfad mit Ziel THG-Neutralität bis 2030
  2. Umbau/Sanierung bestehender Energieversorgung (Bürgerwerke Borsdorf) durch ausschließliche Nutzung Erneuerbarer Energien (u.a. 1,5 MW Agri-Photovoltaik/5 MW Windenergieanlage)
  3. Gebäude-/Heizungsmodernisierungen (u.a. KfW/BAFA), Erhöhung der Sanierungsrate für Bestandsgebäude von 0,8 auf 1,6% innerhalb von 5 Jahren und Ausrichtung künftiger B-Pläne für Einzelbauten/Neubauquartiere unter Ausschluss fossiler Energieträger
  4. Verbesserung Energieeinsparung/-effizienz (u.a. PV-unterstützte LED-Straßenbeleuchtung)
  5. Nutzung Abwärme für kalte/wechselwarme Wärmenetze (u.a. AZV Parthenaue)
  6. Wärmepumpen ergänzt durch Solarthermie/PV-Anlagen lösen öl-/gasbetriebene Heizsysteme ab

Auswahl Leuchtturmprojekte

  1. Gemeindeverwaltung Borsdorf: Aufbau Stabsstelle Energie/Bauen
  2. Trabrennbahn Panitzsch: Etablierung Bürgerwerke Borsdorf: 1,5 MW Agri-PV-Anlage und Großstromspeicher
  3. Deponie Borsdorf/Zweenfurth/Panitzsch: Wärmegewinnung mit Solar-/Geothermie auf alten Konversionsflächen
  4. Potenzialvorranggebiet Zweenfurth: Bürgerwerke Borsdorf: 5 MW Windenergieanlage
  5. Kiesgrube Kleinpösna: Bürgerwerke Borsdorf: 750 kW Floating-PV-Anlage
  6. Kunstlederfabrik Borsdorf, Dreieckssiedlung Panitzsch, Nördliche Bebauung Borsdorf: CO2-neutrales Nahwärme/-kälte versorgte Neu-/Bestandsbauquartiere
  7. AZV Parthenaue: Abwärmenutzung für kaltes Nahwärmenetz zur Diakonie- Versorgung
  8. Bahnhofsvorplatz Borsdorf: Aufbau Sharing-System/Ladeinfrastruktur für E-Bikes/-Cars
  9. Rathausplatz Borsdorf: PV-Parkplatzüberdachungen
  10. Bürgerberatung in der Gebäude- und Anlagentechniksanierung
  11. Dorfakademie: Begegnungs-/Vortragszentrum „Lernende Bürgerschaft“